Der Treffpunkt für Praxis, Methoden und Austausch zu Partizipation in der Gesellschaft

Montag, 17. Juni 2024

Welchen Nutzen generiert Partizipation für Gemeinden und Städte und wie können partizipative Projekte umgesetzt werden? Am Montag 17. Juni haben ProjektForum und IDEE 21 zum neuen Netzwerktreffen «Update Partizipation» eingeladen und stellten mit dem Themenpartner EnergieSchweiz für Gemeinden den «Kompass Partizipation für Städte und Gemeinden» vor.

<aside> <img src="/icons/arrow-right-basic_gray.svg" alt="/icons/arrow-right-basic_gray.svg" width="40px" /> Thematischer Fokus

Kompass Partizipation für Städte und Gemeinden

Städte und Gemeinden mit ihren Bewohnerinnen und Bewohner spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung der Energie- und Klimaziele. Partizipation kann dabei helfen, sachorientierte, nachvollziehbare und breit abgestützte Entscheidungen zu treffen, um konkrete Massnahmen auf kommunaler Ebene umzusetzen.

Der Kompass soll einen Einstieg in die Thematik erleichtern, Beispiele aufzeigen und als Orientierungshilfe dienen. Er erläutert die wichtigsten Begriffe, liefert gute Argumente für Partizipation, gibt Hinweise zu Methoden und Prozesse, stellt aktuelle und konkrete Projekte vor und verweist auf Voraussetzungen, Erfolgsfaktoren und Risiken.

Dies kurz und knapp von Praktikerinnen für Praktiker!

2022-03-24_ESfG_Illustration.png

</aside>

Praxis-Input 1

Zentrumsentwicklung Grabs

Für die Gemeinde Grabs hat ProjektForum gemeinsam mit der ERR Raumplaner AG den partizipativen Prozess für die Entwicklung des Masterplans zur Zentrumsentwicklung in der Gemeinde Grabs begleitet. Wichtigste Elemente des Prozesses waren Gespräche mit den Grundeigentümer:innen, eine Online-Umfrage für die Bevölkerung sowie zwei Mitwirkungsveranstaltungen. An der ersten Veranstaltung standen die Entwicklungs-ziele, an der zweiten fünf räumliche Szenarien im Mittelpunkt. Die Ergebnisse wurden zum Masterplan weiterentwickelt.


Andy Limacher, ProjektForum [email protected]

Praxis-Input 2

Rue de Caractères

Für das Projekt mit dem Titel «Rue de Caractères» sind die Städte Biel und Nidau sowie der Kanton Bern zuständig. Auf Empfehlung der Übergeordneten Projektorganisation «espace Biel/Bienne.Nidau» (EBBN), wird der Studienauftrag zur Neugestaltung der Achse Bernstrasse-Aarbergstrasse-Ländtestrasse von einem partizipativen Prozess begleitet. Das Team von IDEE21 setzt aktuell die partizipativen Elemente um, die dazu beitragen, eine möglichst breit abgestützte Sicht aus der Bevölkerung einzubringen.


Nora Bögli, IDEE21 [email protected]

<aside> <img src="/icons/arrow-right-basic_gray.svg" alt="/icons/arrow-right-basic_gray.svg" width="40px" /> Präsentation

Gerne stellen wir die Präsentation des «Update Partizipation» zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie die Autor:innen, wenn Sie Inhalte daraus verwenden möchten.

240617-update-partizipation-1.jpg

</aside>

Update Partizipation

Eine Initiative der Agenturen ProjektForum und IDEE21, umgesetzt mit Themen- und Fachpartner:innen.

Das Format «Update Partizipation» ist ein Netzwerktreffen für Fachpersonen und Projektverantwortliche, die mit partizipativen Methoden arbeiten (wollen). Das Format richtet sich an Gemeinde und Städte, regionale Netzwerke der öffentlichen Hand und gemeinnützige Institutionen sowie NGOs.

ProjektForum


Partizipation und Prozessgestaltung

Wir begleiten partizipative Prozesse und entwickeln Projekte: mit Dienstleistungen vom Prozessdesign über die Moderation bis hin zur Dokumentation.


ProjektForum Neubrückstrasse 78 3012 Bern

[email protected] www.projektforum.ch 031 302 80 00

PP-2023-Logo-ProjektForum.png

IDEE21


IDEE 21 ist ein Büro, welches auf die Konzeption und Umsetzung von partizipativen Strategien für eine nachhaltigen Entwicklung spezialisiert ist. Wir bieten Fachwissen und Begleitung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf allen Ebenen: interdisziplinär, kollaborativ und resilient.


IDEE21 Büro Bern Maulbeerstrasse 10 3011 Bern

[email protected] www.idee21.ch ****[031 318 54 27](tel:031 318 54 27)

logo-idee21-web.png

2. Update Partizipation